Stadtbücherei: Anja Janotta liest

Veröffentlicht: Dienstag, 12. März 2019
Geschrieben von Detlef Lang

Kinderbuchautorin besucht Grundschulen

Anja Janotta (Kinderbuchautorin) FOTO: VOLKER REBHAN/NH
Anja Janotta (Kinderbuchautorin) FOTO: VOLKER REBHAN/NH

Uslar – Die Stadtbücherei Uslar hat in Kooperation mit dem Literatur- und Kunstkreis die Kinderbuch-Autorin Anja Janotta für Donnerstag, 14. März, für zwei Lesungen nach Uslar eingeladen.

Weiterlesen ...

Herzen in Terzen weicht ins Forum aus

Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Februar 2019
Geschrieben von Detlef Lang

Schon 150 Karten verkauft – Gemeindehaus bietet nicht genug Platz

Gastiert in Uslar: Das Frauen-Ensemble Herzen in Terzen ist so beliebt, dass die Gastgeber vom Literatur- und Kunstkreis ins Forum des Gymnasiums wechseln. FOTO: HERZEN MIT TERZEN/NH
Gastiert in Uslar: Das Frauen-Ensemble Herzen in Terzen ist so beliebt, dass die Gastgeber vom Literatur- und Kunstkreis ins Forum des Gymnasiums wechseln. FOTO: HERZEN MIT TERZEN/NH

Uslar – Das bekannte Frauen- Ensemble „Herzen in Terzen“ gastiert am Freitag, 8. März, in Uslar. Wegen der großen Kartennachfrage musste für diesen Auftritt der Veranstaltungsort geändert werden. Die Gesangsgruppe tritt nunmehr im Forum des Gymnasiums Uslar auf. Beginn ist am 8. März um 20 Uhr.

Weiterlesen ...

Denis Scheck hilft beim Auftanken von Literatur

Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Januar 2019
Geschrieben von Detlef Lang

Uslar/Sohlingen – Denis Scheck, derzeit bekanntester Literaturkritiker Deutschlands, tritt mit seiner Büchervorstellung am Donnerstag, 7. Februar, ab 20 Uhr in der Kapelle in Sohlingen auf, die sich seit neustem zur „Literaturtankstelle“ entwickelt, in der man Treibstoff für den grauen Alltag bekommt.

Weiterlesen ...

Poesie trifft Jazz

Veröffentlicht: Freitag, 04. Januar 2019
Geschrieben von Detlef Lang

Auftakt in der Literaturtankstelle Kapelle Sohlingen

Ephatha: Die Band des Kirchenkreises Leine-Solling sorgt für Musik bei der Lesung am 12. Januar in Sohlingen. FOTO: KIRCHENKREIS LEINE-SOLLING/NH
Ephatha: Die Band des Kirchenkreises Leine-Solling sorgt für Musik bei der Lesung am 12. Januar in Sohlingen. FOTO: KIRCHENKREIS LEINE-SOLLING/NH

Uslar/Sohlingen – Nach dem Erfolg von 2017 kommen in diesem Jahr die Band Ephatha und der Dasseler Buchhändler Heinrich Sprink zurück ins Uslarer Land. Auf Einladung des Literatur- und Kunstkreises Uslar präsentieren sie sensibel ausgesuchte Texte und feinsten Jazz.

Weiterlesen ...

Neujahrskonzert mit Walzer und Polka

Veröffentlicht: Samstag, 22. Dezember 2018
Geschrieben von Detlef Lang
Das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) Foto: Privat/nh
Das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) Foto: Privat/nh

Mit Walzer, Polka und Csádrás das neue Jahr feiern: Dazu lädt der Literatur- und Kunstkreis Uslar ein und hat für Freitag, 4. Januar, das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) engagiert. Das Neujahrskonzert beginnt um 20 Uhr im Forum des Uslarer Gymnasiums. Unter der Leitung von Nicholas Milton spielt das Orchester Klassiker wie Walzer und Polka.

Weiterlesen ...

Scheck kommt später

Veröffentlicht: Samstag, 17. November 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Literatur- und Kunstkreis Uslar muss für den Literaturkritiker umdisponieren

Kommt erst am 7. Februar nach Uslar: Denis Scheck, bekanntester Literaturkritiker Deutschlands, hat den Termin vom 22. November verschoben. Foto: Privat/nh
Kommt erst am 7. Februar nach Uslar: Denis Scheck, bekanntester Literaturkritiker Deutschlands, hat den Termin vom 22. November verschoben. Foto: Privat/nh

USLAR. Der Literatur- und Kunstkreis Uslar musste umdisponieren und den Termin mit dem bekannten Literaturkritiker Denis Scheck kurzfristig vom 22. November auf den 7. Februar verlegen. Der bekannteste Literaturkritiker Deutschlands tritt mit seiner Büchervorstellung in der Kapelle in Sohlingen auf, die sich in eine Literatur-Tankstelle verwandelt.

Weiterlesen ...

Wettstreit mit Worten

Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Oktober 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Literatur- und Kunstkreis lädt zum Poetry-Slam in den Kulturbahnhof ein

Poetry-Slam in Uslar: Dazu lädt der Literatur- und Kunstkreis Uslar Samstag in den Kulturbahnhof ein. Hier ist Slampoet Sebastian Tschauder (Goslar) im Vorjahr zu sehen. Foto: Hendrik Blohm/nh
Poetry-Slam in Uslar: Dazu lädt der Literatur- und Kunstkreis Uslar Samstag in den Kulturbahnhof ein. Hier ist Slampoet Sebastian Tschauder (Goslar) im Vorjahr zu sehen. Foto: Hendrik Blohm/nh

USLAR. Bühne frei für den Solling- Poetry-Slam heißt es am Samstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr im Kulturbahnhof Uslar. Der Literatur- und Kunstkreis Uslar veranstaltet zum fünften Mal in Folge diese Kunstform des Dichterwettstreits.

Weiterlesen ...

Gänsehaut im Rathaus

Veröffentlicht: Dienstag, 09. Oktober 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Göttinger Literaturherbst kommt mit einer Lesung nach Uslar

Literaturherbst: Petra Hammesfahr liest in Uslar. Foto: Wilfried Hammesfahr/nh
Literaturherbst: Petra Hammesfahr liest in Uslar. Foto: Wilfried Hammesfahr/nh

USLAR. Der Göttinger Literaturherbst hat ab dem 12. Oktober nicht nur in der Unistadt wieder ein hochkarätiges Programm zu bieten, sondern kommt mit Veranstaltungen auch in die Region. In Uslar liest Bestsellerautorin Petra Hammesfahr am Mittwoch, 17. Oktober, ab 19 Uhr in der Rathaushalle aus ihrem aktuellen Buch „Als Luca verschwand“.

Weiterlesen ...

Nacht der Kultur – kompakt

Veröffentlicht: Freitag, 21. September 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Übersicht über den Veranstaltungsreigen am Samstag in der Uslarer Innenstadt

Zu Gast bei der Nacht der Kultur: Gitarrist Daniel Küper spielt in der St.-Johannis-Kirche. Archivfoto: Kornelia Schmidt-Hagemeyer
Zu Gast bei der Nacht der Kultur: Gitarrist Daniel Küper spielt in der St.-Johannis-Kirche. Archivfoto: Kornelia Schmidt-Hagemeyer

USLAR. Die Nacht der Kultur sorgt am Samstag, 22. September, für ein achtstündiges Programm in der Uslarer Innenstadt und der Umgebung. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Vorführungen sind vorgesehen, alles organisiert von Privatpersonen, Künstlern und Vereinen.

Gestrichen werden muss das Konzert des Literatur- und Kunstkreises mit der Musikgruppe Bamautzkys im Museumsstübchen aufgrund einer krankheitsbedingten Absage.

Weiterlesen ...

Acht Stunden Musik und Kunst

Veröffentlicht: Mittwoch, 19. September 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Nacht der Kultur am Samstag in Uslars Innenstadt mit 25 verschiedenen Angeboten

Nacht der Kultur: Feuerjonglage mit Ronja vom Feuer-Jonglage- Duo Oscula per Ignem gehört dieses Jahr auch wieder zum Programm. Archivfoto: Kornelia Schmidt-Hagemeyer
Nacht der Kultur: Feuerjonglage mit Ronja vom Feuer-Jonglage- Duo Oscula per Ignem gehört dieses Jahr auch wieder zum Programm. Archivfoto: Kornelia Schmidt-Hagemeyer

USLAR. Einen langen, aber garantiert nicht langweiligen Abend verspricht die Nacht der Kultur am Samstag, 22. September, in Uslar zu werden. Zum elften Mal haben die Veranstalter – engagierte Privatpersonen, Künstler und Vereine in Eigenregie und Eigenverantwortung – ein Programm aufgestellt, das einen bunten Reigen verschiedener Aktionen, Ausstellungen, Informationen, Konzerte, Lesungen und Livemusik in Uslar und Umgebung bietet.

Weiterlesen ...

Literaturherbst in Uslar

Veröffentlicht: Donnerstag, 06. September 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Göttinger Festival veranstaltet erstmals Lesung in der Solling-Stadt

Der Göttinger Literaturherbst kommt nach Uslar: Kristina Bäthe (Literatur- und Kunstkreis Uslar, von links), Catrin Rossel (Leiterin Stadtbücherei Uslar), Reinhold Döhler (Literatur- und Kunstkreis Uslar), Johannes-Peter Herberhold (Geschäftsführer Göttinger Literaturherbst) und Torsten Bauer (Bürgermeister Uslar). Foto: Daniel Zander
Der Göttinger Literaturherbst kommt nach Uslar: Kristina Bäthe (Literatur- und Kunstkreis Uslar, von links), Catrin Rossel (Leiterin Stadtbücherei Uslar), Reinhold Döhler (Literatur- und Kunstkreis Uslar), Johannes-Peter Herberhold (Geschäftsführer Göttinger Literaturherbst) und Torsten Bauer (Bürgermeister Uslar). Foto: Daniel Zander

Von Daniel Zander

USLAR. Eine Premiere steht bevor: In der 27-jährigen Geschichte des Göttinger Literaturherbstes organisiert das Festival in diesem Jahr erstmals eine Veranstaltung in Uslar. Am Mittwoch, 17. Oktober, liest Autorin Petra Hammesfahr aus ihrem Buch „Als Luca verschwand“ in der Rathaushalle der Solling-Stadt.

Weiterlesen ...