Maritime Abenteuerreise

programm_2014-02-28
Kategorie
2014
Dates
Freitag, 28. Februar 2014 20:00
Veranstaltungsort
Hotel Menzhausen, Saal - Lange Str. 12
37170 Uslar, Deutschland
Eintritt
17 € / 14 €

Judith Schalansky präsentiert ihr Buch "Atlas der abgelegenen Inseln", ausgezeichnet mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst als das "Schönste Buch des Jahres 2009". Umsponnen, hinterlegt, übertönt und untermalt wird sie dabei von der Berliner Band Le Sorelle Blu.

 

Absurde Geschichten und freche Lieder

Judith Schalansky liest aus ihrem preisgekrönten Roman beim Literatur- und Kunstkreis

Uslar. Einen literarischen Leckerbissen über seltene Tiere und seltsame Menschen, über gestrandete Sklaven und verirrte Entdecker, über orientierungslose Leuchtturmwärter und vergessene Schiffbrüchige. Das präsentiert Judith Schalansky, die studierte Historikerin und Kommunikationsdesignerin in ihrem Roman "Atlas der abgelegenen Inseln". Und der Literatur- und Kunstkreis Uslar präsentiert die Autorin bei einer Lesung am Freitag, 28. Februar, in Uslar.

Angekündigt wird eine maritime Abenteuerreise ab 20 Uhr im Hotel Menzhausen. Das Buch wurde 2009 zum schönsten Buch des Jahres gekürt und 2010 mit dem ersten Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.

Im Jungen Theater in Göttingen wird zurzeit nach Schalanskys Roman "Der Hals der Giraffe" ein Zwei-Personen-Stück über eine unerbittliche aber auch liebenswerte Lehrerin vom alten Schlag gezeigt. Die Gastgeber bieten noch mehr: Frech, feinfühlig untermalt und sachkundig begleitet wird die Autorin bei ihrer Lesung von der Berliner Band "Le Sorelle Blu" mit der aus Uslar stammenden Musikerin Almut Schlichting am Baritonsaxofon, Brigitte Haas (Gesang und Percussion) und Maja von Kriegstein (Trompete). Die Gruppe erfreue das Publikum mit Seemannsliedern, Schlagern und Shantys, heißt es. Ihre Themen: Sturm, Sehnsucht, Männer, Mütter und das Meer.

Der Literatur- und Kunstkreis ist sich sicher, dass ein erfrischendes Konzertprogramm voller überraschender Wendemanöver im literarischen wie auch im musikalischen Sektor entsteht. Das Publikum könne sich auf einen humorvollen und hintersinnigen Abend freuen, heißt es.

Der Eintritt kostet 17 Euro sowie ermäßigt und für Mitglieder des Literatur- und Kunstkreises 14 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Henze und der Touristik-Information Uslar. (fsd)

 
 

Alle Daten

  • Freitag, 28. Februar 2014 20:00

Powered by iCagenda

Programmänderungen vorbehalten.

Förderer unserer Veranstaltungen

 Für unsere Veranstaltungen gilt der KULTUR Bonus Südniedersachsen

Die Kultur-Bonus-Gutscheine können bei den Verantstaltungen
des Literatur- und Kunstkreises Uslar e. V. eingelöst werden.
Weitere Informationen zum Bonusheft unter:
http://www.kulturbonus.info/

Solling Vogler RegionKSN-StiftungLandschaftsverband SüdniedersachsenStadtwerke Uslar

Stadt UslarStadtbücherei Uslar Volksbank Solling eG

Vorverkaufsstellen:

Touristik-Information Uslar

Lange Straße 1 (Altes Rathaus)
37170 Uslar

05571/307-220

05571/307-227

Touristik@Uslar.de

Touristik-Information Uslar