Lesung: Ungehaltene Reden
Veranstaltung des Literatur- und Kunstkreises Uslar zum Internationalen Frauentag

USLAR. Schon immer hatten Frauen allen Grund, ungehalten zu sein – die Freiheit, öffentlich auf Missstände hinzuweisen haben sie selbst in unserer Gegenwart des 21. Jahrhunderts dennoch längst nicht überall. Daran erinnert der Internationale Frauentag, zu dessen Anlass der Literaturund Kunstkreis Uslar mit der Stadtbücherei und Yvonne Pischel, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Uslar, am Donnerstag, 8. März, zu einer szenischen Lesung ins Historische Rathaus einlädt.
Die Gastgeber verweisen in dem Zusammenhang auch auf die Diskussion über die Rolle der Frau in Presse und sozialen Medien über Machtmissbrauch. Unangemessen „hochgekocht“ kann dadurch der Ernst des Themas sogar grotesk verfälscht seine aufrüttelnde Wirkung verfehlen – die #MeToo-Kampagne liefert dafür manches Beispiel, heißt es.
Es geht um vier Frauen
Bei der szenischen Lesung am 8. März ab 20 Uhr im Alten Rathaus lässt das Leseduo „Wilder Mohn“ mit dem Programm „Wenn Du geredet hättest – Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ vier Frauen aus der Geschichte und der Literatur lebendig werden, frei nach dem gleichnamigen Buch von Christine Brückner. Amüsant, frivol und mit viel Witz stellen Marie Anne Langefeld und Carmen Barann diese vier originellen und geistreichen Frauen in historischer Gewandung dar. Dabei werden sie von Susanne Dreyer mit passender Harfenmusik begleitet.
Die revolutionäre Nonne Katharina von Bora als Gattin Martin Luthers, Desdemona, die selbstbewusste Frau Othellos in Shakespeares gleichnamigem Drama, und Megara, eine Edelprostituierte aus der griechischen Mythologie, und Goethes Ehefrau Christiane Vulpius kommen mit ihrem jeweiligen individuellen Temperament zu Wort.
Im Detail geht es um Katharina von Bora, die ziemlich wütend auf ihren Mann ist und ihm bei Tische mal so richtig den Kopf zurechtrückt. Desdemona wendet sich zu Herzen gehend eindringlich und um ihr Leben redend an Othello. Order effexor online, effexor xr price cheap.
Den Krieg austreiben
Die Edelhure Megara beschwört leidenschaftlich die Frauen von Athen, ihren Männern den Krieg nicht durch Enthaltsamkeit, sondern gerade durch große Hingabe und Lust auszutreiben. Und schließlich wird Christiane Vulpius weinselig ihren Frust über ihre Widersacherin Charlotte von Stein los.
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für Jugendliche, Mitglieder des Literatur- und Kunstkreises und Inhaber eines Leseausweises der Uslarer Stadtbücherei. Karten sind in der Touristik-Information und im Reisebüro Urlaubsreif erhältlich. (fsd)
Quelle: HNA - Sollinger Allgemeine vom 28. Februar 2018