Vorankündigungen
Cara will Funken versprühen
Irish-Folk-Band spielt im Kulturbahnhof – eine der bekanntesten Gruppen des Genres

USLAR. Zum dritten Mal in Uslar lässt die Folkband Cara am Donnerstag, 16. März, ab 20 Uhr im Kulturbahnhof die Funken sprühen. Das kündigt der Literatur- und Kunstkreis als Gastgeber des Konzerts mit einer der bekanntestens Folkbands der Gegenwart an.
Die fünfköpfige Gruppe ist weit mehr als eine schlichte „Irish-Folk-Band“, heißt es. „Ihr ganz eigener Stil ist authentisch, modern und unverwechselbar. Ihre Musik, angereichert durch viele rhythmisch und harmonisch „feinwürzige“ Eigenkompositionen, bewegt sich zwischen Acoustic-Pop-Songs, traditionellen, aber sehr abwechslungsreich vertonten Balladen und schwungvollen bis rasanten Instrumentalstücken durch verschiedene Tanzarten des Celtic Folk aus Irland und Schottland“, steht in der Vorankündigung.
Trillhaas zeigen Bilder von Christos Werk
USLAR. Eine Fotoausstellung über das jüngste Werk des Verpackungskünstlers Christo ist ab Donnerstag, 9. März, in Uslar zu sehen. Das Ehepaar Sabine und Fritz Trillhaas, seit vielen Jahren große Christo- Fans, haben das Kunstwerk mit den schwimmenden Stegen auf dem Iseo-See besucht und daraus eine Fotoausstellung zusammengestellt.
Die Ausstellung wird am Donnerstag um 19 Uhr in der Kreissparkasse in Uslar eröffnet. Gastgeber ist neben der KSN der Literatur- und Kunstkreis Uslar. Nach der Begrüßung durch die Gastgeber werden Sabine und Fritz Trillhaas in die Ausstellung einführen. Den musikalischen Rahmen gestalten Gregor Kilian (Klavier) und Lothar Kohn (Gitarre).
Kröhnert parodiert Merkel

Nach Jazz und Poesie präsentiert der Literatur- und Kunstkreis Uslar bei seiner zweiten Veranstaltung in diesem Monat am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr im Kulturbahnhof den deutschlandweit bekannten Kabarettisten Reiner Kröhnert. Er stellt sich mit seinem Programm „Mutti reloaded“ vor.
Literatur trifft Jazz
Ein Abend mit der Band Ephatha und Buchhändler Sprink

USLAR. Zu Musik und Texten lädt der Literatur- und Kunstkreis Uslar für Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr in das Gemeindehaus an der Kreuzstraße 5 ein. Die beliebte Veranstaltungsform wird diesmal von der Band Ephatha und dem Buchhändler Heinrich Sprink aus Dassel mit neuem Leben gefüllt.
Bücher, Weine und Musik
Literatur- und Kunstkreis Uslar startet mit einer literarischen Weinprobe ins neue Jahr
USLAR. Haben Sie sich für das neue Jahr gute Vorsätze vorgenommen? Vielleicht mehr Kultur, mehr Genuss, mehr Literatur? Der Literatur- und Kunstkreis Uslar erfüllt diese Ziele und lädt für Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr ins Hotel Menzhausen zu einer literarischen Weinprobe ein.
Trillhaas zeigen Fotos von Christo-Projekt

USLAR. Fritz und Sabine Trillhaas aus Uslar sind bekennende Fans des Verpackungskünstlers Christo. So war das pensionierte Lehrerehepaar zuletzt auch bei Christos jüngstem Projekt „The Floating Piers“ und zeigt die Fotografien vom Besuch des Kunstwerks nun in einer Ausstellung in der Kreis-Sparkasse in Uslar.
Freikarten für Konzert mit Symphonikern
USLAR. Der Literatur- und Kunstkreis Uslar bietet zum Abschluss seines Veranstaltungsprogramms 2016 mit dem Konzert des Göttinger Symphonieorchesters am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr im Forum des Gymnasiums nicht nur einen musikalischen Höhepunkt, sondern mit der Heimatzeitung HNA Sollinger Allgemeine heute auch die Verlosung von zwei mal zwei Eintrittskarten an. Wer am heutigen Donnerstag das Glückstelefon unter 01379 / 69 96 61 anruft, das Lösungswort „30 Jahre“ und seinen Namen, Adresse und Telefonnummer nennt, hat die Chance auf die Freikarten. Der Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent, die Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen.
Das Lösungswort hat damit zu tun, dass sich der Literaturund Kunstkreis schon auf das neue Jahr freut: Der Literaturund Kunstkreis besteht dann seit 30 Jahren und kündigt ein Jubiläumsprogramm an.
Es gibt noch Karten für das Punschkonzert
USLAR. Für das heitere Punschkonzert mit dem Göttinger Symphonieorchester am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr im Forum des Gymnasiums Uslar sind noch Restkarten an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Es gibt sie für 25 Euro (für Mitglieder und KSN-Kunden ermäßigt) in der Buchhandlung Henze, Tel. 05571-2806, und der Touristik- Information, Tel. 307220.
Der Literatur- und Kunstkreis Uslar freut sich als Gastgeber, das Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller wieder präsentieren zu können. Das Orchester verbinde in seinen Konzerten höchste musikalische Qualität mit großer Unterhaltsamkeit und einem wunderbarem Schwung, der auch der Moderation des Generalmusidirektors Mueller zu verdanken ist.
Poetry Slam ist wie eine Wundertüte
Literatur- und Kunstkreis Uslar lädt für Samstag in Kulturbahnhof ein und ruft zum Mitmachen auf
USLAR. Bühne frei für Slampoeten heißt es am Samstag, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr im Kulturbahnhof Uslar. Zum dritten Mal findet der Solling- Poetry-Slam statt, den der Literatur- und Kunstkreis Uslar veranstaltet. Selbst verfasste Texte und Dichtungen der unterschiedlichsten Art von unterschiedlichsten Charakteren werden vorgetragen.
Pfeiffer liest aus neuem Buch vor
Kinderbuchautor der „3 ??? Kids“ kommt in die Uslarer Grundschule

USLAR. Die Stadtbücherei Uslar hat in Kooperation mit dem Literatur- und Kunstkreis Uslar den bekannten Kinderbuch- Autor der „3 ??? Kids-Bücher“, Boris Pfeiffer, eingeladen. Er kommt am Freitag, 28. Oktober, für zwei Lesungen in den Musikraum der Grundschule Uslar.
Bekannt durch Russendisco
Berliner Band Shmaltz gastiert auf Einladung des Uslarer Kunstkreises im Forum

USLAR. Großartige Musik kündigt der Literatur- und Kunstkreis Uslar für Samstag, 15. Oktober, an: Die Band Shmaltz spielt ab 20 Uhr im Forum. Und die Gastgeber wünschen sich nichts sehnlicher als viele Besucher.