Heiße Musik an heißen Tagen

Veröffentlicht: Montag, 27. August 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Jazzkonzert mit Heye’s Society auf Einladung des Literatur- und Kunstkreises

Spielen im Uslarer Land: Die New Orleans Jazzbands Heye´s Society tritt am Freitag im Gasthaus Johanning in Eschershausen auf. Foto: Touristik-Information Uslar/nh
Spielen im Uslarer Land: Die New Orleans Jazzbands Heye´s Society tritt am Freitag im Gasthaus Johanning in Eschershausen auf. Foto: Touristik-Information Uslar/nh

USLAR / ESCHERSHAUSEN. Der Sommer neigt sich dem Ende, aber in Uslar wird es noch einmal richtig heiß. Denn am Freitag, 31. August, gastiert im Gasthaus Johanning in Eschershausen ab 20 Uhr Heye’s Society. Die Jazzband um ihren Namensgeber Heye Villechner begeistert das Publikum mit bekannten Melodien und mitreißenden Rhythmen aus der Hauptstadt des Oldtime Jazz, New Orleans, heißt es vorab.

Weiterlesen ...

Der Juxbriefschreiber kommt

Veröffentlicht: Mittwoch, 08. August 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Winfried Bornemann gastiert auf Einladung des Literaturkreises im Gildesaal

Mit Spaßbriefen bekannt geworden: Winfried Bornemann gastiert am Freitag im Gildesaal in Uslar. Foto: www.briefmacker.de
Mit Spaßbriefen bekannt geworden: Winfried Bornemann gastiert am Freitag im Gildesaal in Uslar. Foto: www.briefmacker.de

USLAR. Mit Sprachwitz und Schalk hat Winfried Bornemann, bekannt als „der Briefmacker“ schon in den 1980er-Jahren Firmen, Behörden, Politiker und Institutionen mit seinen Spaßbriefen traktiert und wurde damit weithin bekannt. Bornemann gastiert auf Einladung des Literaturund Kunstkreises am Freitag, 10. August, in Uslar im Gildesaal im Alten Rathaus.

Weiterlesen ...

Der Kranich-Mann liest heute vor

Veröffentlicht: Dienstag, 22. Mai 2018
Geschrieben von Detlef Lang
Carsten Linde aus Waake. Foto: Schneider
Carsten Linde aus Waake. Foto: Schneider

Die Veranstaltungsreihe über Kraniche wird am heutigen Dienstag, 22. Mai, vom Literatur- und Kunstkreis in Uslar mit einer Lesung ab 20 Uhr im Alten Rathaus fortgesetzt. Nach der Eröffnung der Fotoausstellung mit Werken des KranichExperten Carsten Linde aus Waake in der Uslarer Kreissparkasse (Bild), stellt Linde heute literarische Texte über Kraniche in den Vordergrund.

Weiterlesen ...

Wenn die Kraniche rufen

Veröffentlicht: Montag, 30. April 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Literatur- und Kunstkreis präsentiert Fotoausstellung, Lesung und Multimediashow

Kraniche: Seit Langem beschäftigt sich Naturfotograf Carsten Linde aus Waake mit den faszinierenden Vögeln. Foto: Carsten Linde/nh
Kraniche: Seit Langem beschäftigt sich Naturfotograf Carsten Linde aus Waake mit den faszinierenden Vögeln. Foto: Carsten Linde/nh

USLAR. Wenn der Ruf der Kraniche über den Solling schallt und am Himmel die typische Keilformation zu sehen ist, kündigt dies vom nahenden Frühling oder dem scheidenden Sommer. Seit Langem beschäftigt sich Naturfotograf Carsten Linde aus Waake bei Göttingen mit den faszinierenden Vögeln. Nun werden seine Fotos auch in Uslar zu sehen sein.

Weiterlesen ...

Konzert mit Chor Anuna ist ausverkauft

Veröffentlicht: Dienstag, 24. April 2018
Geschrieben von Detlef Lang

LIPPOLDSBERG. Bis auf ein paar Plätze mit wenig Sicht auf das Geschehen ist das Konzert mit dem irischen Chor Anuna in der Lippoldsberger Klosterkirche ausverkauft. Das Konzert findet am Sonntag, 29. April, ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) statt.

Weiterlesen ...

Stadtbücherei: Autorenlesung mit Jutta Wilke

Veröffentlicht: Dienstag, 17. April 2018
Geschrieben von Detlef Lang

USLAR. Die Stadtbücherei Uslar hat in Kooperation mit dem Literatur- und Kunstkreis Uslar die Autorin Jutta Wilke für Mittwoch, 18. April, für zwei Lesungen in das Gymnasium Uslar eingeladen. Die erste Lesung beginnt voraussichtlich um 8 Uhr, die zweite Lesung um 9.35 Uhr.

Die Autorin wird jeweils zwei Schulklassen des 8. und 9. Jahrgangs aus ihrem Jugendbuch „Roofer“ vorlesen. Darin geht es um Alice, die nach Halt in ihrem Leben sucht. Sie will mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen. Doch als sie Nik und seine Clique kennenlernt, ist plötzlich alles anders. Denn Nik ist ein Roofer und klettert auf die höchsten Gebäude und Baugerüste der Stadt.

Weiterlesen ...

Literatur tanken in der Kirche

Veröffentlicht: Freitag, 13. April 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Nach zweijähriger Planung wird neues Veranstaltungsformat mit Lesungen präsentiert

USLAR / SOHLINGEN. Endlich ist es soweit: Nach gut zweijähriger Planung eröffnet die Literaturtankstelle in Sohlingen ihre Zapfsäulen, und zwar am Samstag, 14. April, um 20 Uhr.

Der Literatur- und Kunstkreis Uslar führt damit gemeinsam mit der Kapellengemeinde Sohlingen ein neues Veranstaltungsformat ein. Literaturtankstelle, das bedeutet spannende Lesungen und gute Musik an einem stimmungsvollen Ort.

Den Auftakt gestalten Justus Pahlow und Ralf Jasper vom Literatur- und Kunstkreis mit einem irischen Abend. Sie lesen heitere und nachdenkliche Texte über die Grüne Insel und das sympathische Volk der Iren. Die passende Musik kommt von der bekannten Uslarer Folkgruppe Spirited Ireland.

Weiterlesen ...

Tankstelle für Literatur

Veröffentlicht: Samstag, 31. März 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Literatur- und Kunstkreis Uslar startet neues Format mit einem irischen Abend

Literaturtankstelle in der Kapelle: Zum Auftakt des neuen LuKVeranstaltugsformates gestalten Ralf Jasper (links) und Justus Pahlow einen irischen Abend. Foto: Privat/nh
Literaturtankstelle in der Kapelle: Zum Auftakt des neuen LuKVeranstaltugsformates gestalten Ralf Jasper (links) und Justus Pahlow einen irischen Abend. Foto: Privat/nh

SOHLINGEN. Die Sohlinger Kapelle wird für den Literaturund Kunstkreis Uslar (LuK) zur Literaturtankstelle. Nach gut zweijähriger Planung ist am Samstag, 14. April, Premiere für das neue Veranstaltungsformat.

Weiterlesen ...

Celtic Spirit: Irischer Chor in Klosterkirche

Veröffentlicht: Dienstag, 13. März 2018
Geschrieben von Detlef Lang

LIPPOLDSBERG. Nach 13 Jahren ist er wieder in Deutschland und sogar in unserer Region: Der irische Ausnahmechor Anuna kommt am 29. April in die Klosterkirche Lippoldsberg. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

1987 von Michael Mc Glynn gegründet besteht der Großteil des Repertoires von Anuna aus choralen Konzepten mit dem Ziel, alte, verloren geglaubte keltische Musik und die Musik der ersten christlichen Bewegung Irlands zu bewahren. Aus diesem Grund wird teils in der landeseigenen gälischen Sprache gesungen.

Weiterlesen ...

Lesung: Ungehaltene Reden

Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Februar 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Veranstaltung des Literatur- und Kunstkreises Uslar zum Internationalen Frauentag

Lesen im Alten Rathaus in Uslar: Das Leseduo Wilder Mohn tritt auf Einladung des Literatur- und Kunstkreises anlässlich des Frauentags auf. Foto: Photo Burkhardt/nh
Lesen im Alten Rathaus in Uslar: Das Leseduo Wilder Mohn tritt auf Einladung des Literatur- und Kunstkreises anlässlich des Frauentags auf. Foto: Photo Burkhardt/nh

USLAR. Schon immer hatten Frauen allen Grund, ungehalten zu sein – die Freiheit, öffentlich auf Missstände hinzuweisen haben sie selbst in unserer Gegenwart des 21. Jahrhunderts dennoch längst nicht überall. Daran erinnert der Internationale Frauentag, zu dessen Anlass der Literaturund Kunstkreis Uslar mit der Stadtbücherei und Yvonne Pischel, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Uslar, am Donnerstag, 8. März, zu einer szenischen Lesung ins Historische Rathaus einlädt.

Weiterlesen ...

Opernsänger in der Kirche: Winterreise

Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018
Geschrieben von Detlef Lang

Konzert mit Alec Otto

Alec Otto. Foto: nh
Alec Otto. Foto: nh

USLAR. Zwischen S wie Shanghai und W wie Wien liegt U wie Uslar: Hierher kommt er auch dieses Jahr. So kündigt der Literatur- und Kunstkreis Uslar das Konzert mit Alec Otto am Sonntag, 11. Februar, ab 18 Uhr in der Friedenskirche, Stiftstraße 7, an. Der international gefragte Konzertsänger aus Südafrika beherrsche mit Opern- und Liedgesang alle wesentlichen Fächer der klassischen Musik. Ausgebildet von Prof. Eric Müller an der Opernschule Pretoria, kam Alec Otto 1999 nach Deutschland, wo er auf vielen Bühnen sang. Seit 2010 erfreue der Tenor auch ein internationales Publikum in Japan, China, Schweden und anderen Ländern der Welt. Sein Repertoire umfasse Musik des 17. bis 20. Jahrhunderts, sowohl geistliche als auch weltliche Kompositionen.

Weiterlesen ...