Vorankündigungen
Uslar bleibt Festivalort
Göttinger Literaturherbst mit Schriftsteller Peter Stamm

Uslar – Heute startet der Göttinger Literaturherbst offiziell mit vier Veranstaltungen. Schon 13 000 Tickets sind verkauft worden. Die gute Nachricht für Uslar lautet: Die Sollingstadt ist zum zweiten Mal einer von 37 Spielorten des größten Literaturfestivals Niedersachsens. Das soll auch so bleiben, versicherte am Freitag vor dem Festivalstart in Göttingen Literaturherbst- Geschäftsführer Johannes-Peter Herberhold bei einem Besuch in Uslar.
Spiel mit Wort und Ton
Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski treten gemeinsam auf

Uslar – Mit „Tea for Two“ präsentiert der Literatur- und Kunstkreis Uslar am Sonntag, 20. Oktober, zwei bekannte Göttinger, die auf den ersten Blick aus verschiedenen Welten kommen: Pianist Gerrit Zitterbart und Kabarettist Klaus Pawlowski.
Publikumsliebling Stamm liest in Uslar
Göttinger Literaturherbst zum zweiten Mal zu Gast: Lesung im Alten Rathaus

Uslar – Die Stadt Uslar wirbt für den Besuch im Alten Rathaus, wenn der Göttinger Literaturherbst am 21. Oktober mit dem Schweizer Publikumsliebling Peter Stamm zu Gast ist.
Nacht der Kultur startet früher
Abwechslungsreiches Angebot am 21. September in der Uslarer Innenstadt

Uslar – Die Uslarer Innenstadt und ihre nähere Umgebung werden am Samstag, 21. September, ab 16 Uhr erneut für Kunst und Kultur freigegeben! So kündigen die Organisatoren vom Veranstalter Arte Events die zwölfte Nacht der Kultur in Uslar an.
Axel Hacke kommt ins Forum
Bestseller-Autor beim Literatur- und Kunstkreis zu Gast

Uslar – Mittlerweile ist er Bestsellerautor und aus Rundfunk und Fernsehen bekannt. Tiefsinnig versteht er es, Lebensweisheiten mit Witz und Wortspielereien zu garnieren und sein Publikum dabei bestens zu unterhalten. So wird der Schriftsteller Axel Hacke heutzutage angekündigt.
Peter Stamm liest im Alten Rathaus
Göttinger Literaturherbst kommt wieder in den Solling

Uslar – Der Göttinger Literaturherbst gastiert nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr erneut mit einer Lesung in Uslar: Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm, der 2018 den renommierten Schweizer Buchpreis gewann, liest am Montag, 21. Oktober, ab 19 Uhr im Alten Rathaus in Uslar.
Fotos aus Mexiko von Klaus-Jürgen Ledermann

Uslar – Die Kreis-Sparkasse und der Literatur- und Kunstkreis laden in Uslar für Dienstag, 3. September, ab 19 Uhr zur Eröffnung der Fotoausstellung „Mexiko“ ein. Fotograf Klaus-Jürgen Ledermann aus Schönhagen verbrachte ein Jahr in dem Land, das er als eines voller Gegensätze bezeichnet. Diese spiegeln sich in seinen manchmal farbenfrohen, manchmal schlichten Motiven wider.
Jazz mit Tanz-Premiere
Literatur- und Kunstkreis mit Doppel-Jubiläums-Veranstaltung

Uslar – Das Jahresprogramm des Literatur- und Kunstkreises Uslar hat in der Region einen hohen Stellen- und Unterhaltungswert auf breiter Ebene. In diesem Sommer wird es um eine besondere Veranstaltung bereichert: Ein Doppeljubiläum mit Premiere ist für Freitag, 16. August, ab 20 Uhr geplant.
Romantischer Liederabend in der Kirche
Literatur- und Kunstkreis lädt ein: Wiedersehen mit Katharina Ilse



Uslar – Passend zum Wonnemonat Mai findet in der Friedenskirche in Uslar an der Stiftstraße am Samstag, 18. Mai, ab 20 Uhr ein Liederabend mit Werken von Clara und Robert Schumann statt.
Agieren im Verborgenen
Leipziger Pfeffermühle mit dem Programm Agenda 007

Uslar – Im Programm des Literatur- und Kunstkreises ist sie seit Jahren eine feste Größe: Die Leipziger Pfeffermühle, die am Samstag, 27. April, ein weiteres Mal in Uslar gastiert. Um 20 Uhr wird die sächsische Kabarettgruppe im Gasthaus Johanning (Eschershausen) zu erleben sein.
Literaturtankstelle: Gedichte und Musik
Literatur- und Kunstkreis: Gabi Hörold und Insomnia Brass Band treten auf

Sohlingen – Mit Texten der Uslarerin Gabi Hörold und Musik von der Insomnia Brass Band, die von der aus Uslar stammenden Almut Schlichting gegründet wurde, öffnet die Literaturtankstelle in der Kapelle Sohlingen am Samstag, 30. März, um 19 Uhr zum nächsten Ereignis ihre Pforten.