Mit Schreiber im Glück

Veröffentlicht: Dienstag, 12. September 2023
Geschrieben von Detlef Lang

Lesung mit Tagesschau-Sprecher nahezu ausverkauft

Ein Abend voller Glücksmomente: Tagesschausprecher Constantin Schreiber (Mitte) präsentierte sein neues Buch „Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe“ im Gespräch mit Ralf Jasper (links) und Volker Fuchs. Foto: Gudrun Porath
Ein Abend voller Glücksmomente: Tagesschausprecher Constantin Schreiber (Mitte) präsentierte sein neues Buch „Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe“ im Gespräch mit Ralf Jasper (links) und Volker Fuchs. Foto: Gudrun Porath

Uslar – Der Literatur- und Kunstkreis Uslar hatte am Freitagabend gleich mehrere Glücksmomente. Der Zug, mit dem der Gast Constantin Schreiber aus Hamburg angereist war, kam pünktlich an. Der Tagesschausprecher zeigte sich ausgeschlafen, obwohl er gerade eine Nachtschicht hinter sich hatte. Das Forum des Gymnasiums Uslar, in das die Lesung wegen der großen Nachfrage aus dem evangelischen Gemeindehaus verlegt worden war, war fast ausverkauft.

Weiterlesen ...

Ein bisschen wie Urlaub

Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Juni 2023
Geschrieben von Detlef Lang

Picknickkonzert mit der Folkband „Fior“ im Forstgarten

Entspanntes Publikum bei nordischem Folk: Das Konzert der Band „Fior“ im Forstgarten verfolgten die Zuhörer von mitgebrachten Sitzgelegenheiten aus. FOTO: GUDRUN PORATH
Entspanntes Publikum bei nordischem Folk: Das Konzert der Band „Fior“ im Forstgarten verfolgten die Zuhörer von mitgebrachten Sitzgelegenheiten aus. FOTO: GUDRUN PORATH

Uslar – Für den einen oder anderen war es ein bisschen wie Urlaub. Bei bestem Wetter lauschten bis zu 50 Zuhörer auf Decken, Campingstühlen und Bierbänken den entspannten Klängen der Folkgruppe „Fior“. Eingeladen zu dem Konzert im Forstgarten hatte der Literatur- und Kunstkreis in Kooperation mit dem Kleinen Café „Rolle Rückwärts“ und dem Kulturbahnhof Uslar.

Weiterlesen ...

First-Lady des Jazz imponiert

Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Mai 2023
Geschrieben von Detlef Lang

Trio Spielraum mit Songs von Kurt Weill in der Friedenskirche

Im Mittelpunkt: Sängerin Silvia Droste mit Pianist Michael Kotzian (links) und Stefan Werni am Kontrabass (rechts) beim Auftritt in der Friedenskirche. FOTO: GUDRUN PORATH
Im Mittelpunkt: Sängerin Silvia Droste mit Pianist Michael Kotzian (links) und Stefan Werni am Kontrabass (rechts) beim Auftritt in der Friedenskirche. FOTO: GUDRUN PORATH

Uslar – Wenn fast zwei Stunden Konzert für die Zuhörer gefühlt wie im Flug vergehen, dann haben der Veranstalter und die Bühnenkünstler alles richtig gemacht. In diesem Fall sind es der Literatur- und Kunstkreis Uslar und das Jazz-Trio Spielraum mit Sängerin Silvia Droste, Pianist Michael Kotzian und Stefan Werni am Kontrabass. Ihre Interpretationen der Musik Kurt Weills machte die Friedenskirche zum kleinen Jazzclub für die 40 Zuhörer.

Weiterlesen ...

Viel Applaus für Bidla Buh

Veröffentlicht: Donnerstag, 27. April 2023
Geschrieben von Detlef Lang

Musik-Comedy-Show im Kulturbahnhof

VON GUDRUN PORATH

Spielen auch mal zu zweit ein Instrument: Olaf „Ole“ Klindtwort an der Gitarre und Hans Torge Bollert hinter ihm sind das Duo Bidla Buh. FOTO: GUDRUN PORATH
Spielen auch mal zu zweit ein Instrument: Olaf „Ole“ Klindtwort an der Gitarre und Hans Torge Bollert hinter ihm sind das Duo Bidla Buh. FOTO: GUDRUN PORATH

Uslar – Welches Instrument spielt Hans Torge Bollert eigentlich nicht, vor allem nicht perfekt? Diese Frage stellt sich dem Publikum unweigerlich schon zur Halbzeit der Musik-Comedy-Show des Hamburgers und seines Bruders Olaf „Ole“ Klindtwort, die als Bidla Buh auf der Bühne im Uslarer Kulturbahnhof das Publikum begeistern.

Weiterlesen ...

Das Publikum zwitschert mit

Veröffentlicht: Dienstag, 21. März 2023
Geschrieben von Detlef Lang

150 Gäste bei A-Capella-Konzert mit Sub5 in Uslar

VON GUDRUN PORATH

Leidenschaftlicher Einsatz: In der Uslarer Friedenskirche begeisterten Joël Besmehn (von links), Sven-Arne Zinnke, Marlies Weymann, Ole Backhaus und Juliette Jacobsen von der Band Sub5 das Publikum. FOTO: GUDRUN PORATH
Leidenschaftlicher Einsatz: In der Uslarer Friedenskirche begeisterten Joël Besmehn (von links), Sven-Arne Zinnke, Marlies Weymann, Ole Backhaus und Juliette Jacobsen von der Band Sub5 das Publikum. FOTO: GUDRUN PORATH

Uslar – Da war die Freude auf allen Seiten groß: Beim Publikum in der Friedenskirche, das ein ausgezeichnetes Konzert der A-Capella-Gruppe Sub5 aus Hannover erlebte, bei der Gruppe selbst, die sich über die gute Stimmung freute und bei den Veranstaltern vom Literatur- und Kunstkreis, die gar nicht mit rund 150 Gästen gerechnet hatten.

Weiterlesen ...

Mondscheintarif begeistert das Publikum

Veröffentlicht: Donnerstag, 16. Februar 2023
Geschrieben von Detlef Lang

Ein-Personen-Stück sorgt beim Literatur- und Kunstkreis für volles Haus

VON GUDRUN PORATH

Mit dem Ein-Personen-Stück Mondscheintarif begeisterte Schauspielerin Susanne Rösch aus Göttingen bei der Aufführung im evangelischen Gemeindehaus. FOTO: GUDRUN PORATH
Mit dem Ein-Personen-Stück Mondscheintarif begeisterte Schauspielerin Susanne Rösch aus Göttingen bei der Aufführung im evangelischen Gemeindehaus. FOTO: GUDRUN PORATH

Uslar – In den 1990er-Jahren gab es ihn noch, den Mondscheintarif, zu dem man besonders günstig telefonieren konnte. Im evangelischen Gemeindehaus in Uslar erlebte der „Mondscheintarif“ als Ein-Personen-Bühnenstück nach dem gleichnamigen Bestseller von Ildiko von Kürthy ein begeisterndes Comeback vor nahezu ausverkauftem Haus.

Weiterlesen ...

Feuerwerk der Harmonie

Veröffentlicht: Freitag, 06. Januar 2023
Geschrieben von Detlef Lang

Neujahrskonzert mit dem Göttinger Symphonieorchester

VON GUDRUN PORATH

Dirigent und Solist: Nicholas Milton vom Göttinger Symphonieorchester gab beim umjubelten Neujahrskonzert in Uslar ein Solo auf dem Amboss. FOTOS: GUDRUN PORATH
Dirigent und Solist: Nicholas Milton vom Göttinger Symphonieorchester gab beim umjubelten Neujahrskonzert in Uslar ein Solo auf dem Amboss. FOTOS: GUDRUN PORATH

Uslar – „Ein Feuerwerk der Harmonie ist besser als ein Feuerwerk mit Knallerei.“ Mit diesen Worten begrüßte Kristina Bäthe vom Literatur- und Kunstkreis Uslar das Publikum beim Neujahrskonzert des Göttinger Symphonieorchesters (GSO) im Forum des Gymnasiums. An diesem Abend gab es noch ein drittes Feuerwerk: den Applaus, mit dem sich das Publikum für ein ausgezeichnetes Konzert bedankte.

Weiterlesen ...